Gastgeber: Per Kristian Stöcker, Geschäftsführer bei LLR Data Security and Consulting GmbH
Datum und Uhrzeit: 12.10.2020 von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr
In Deutschland wird seit letztem Jahr das Geheimnisschutzgesetz umgesetzt. Unternehmen müssen nun aktiv werden, um im Falle einer rechtswidrigen Nutzung oder Offenlegung Unterlassungs- oder Schadensersatzansprüche geltend machen zu können. Zu diesen Schutzmaßnahmen gehörten insbesondere technische Maßnahmen, wie etwa die Einordnung von Arbeitnehmern nach bestimmten „Geheimhaltungsstufen“ oder das Einführen von Zugriffsbeschränkungen, Passwörtern und Zugangscodes.
In dieser CoPS wird gemeinsam Übersicht geeigneter Maßnahmen zusammengestellt, auf deren Basis entschieden werden kann, welche der Maßnahmen von den Teilnehmern selbständig im eigenen Unternehmen umgesetzt werden müssen und welche der Maßnahmen besser und effizienter als externer Service gebucht werden sollte. Eine Übersicht existierender Services und Werkzeuge rundet die Gruppenarbeit ab.
Einwahldaten anfordern: Per E-Mail
Agenda
15.30 | Begrüßung Dr. Gerd Große, Vorstandsvorsitzender, GFFT e.V. |
15.35 | Vorstellungsrunde der anwesenden Teilnehmer |
15.40 | Einführung: Geheimnisschutz nach dem GeschGehG Per Kristian Stöcker, Geschäftsführer bei LLR Data Security and Consulting |
16.00 | Anwenderberichte: Best Practices Fragen & Antworten |
16.30 | Das Geheimnisschutzkonzept Per Kristian Stöcker, Geschäftsführer bei LLR Data Security and Consulting |
17.15 | Gemeinsame Diskussion und Vereinbarung nächster Schritte |
17.30 | Ende der Veranstaltung |