Bad Vilbel, 30. Januar 2019 – Das Cyber Security-Unternehme r-tec IT Security ist neues Mitglied in der Security Lab Community der Gesellschaft zur Förderung des Forschungstransfers.
„Wir von der r-tec IT Security GmbH sind seit 20 Jahren
auf den Bereich Cyber Security spezialisiert. Der Schutz vor Cyber-Risiken und
der Aufbau geeigneter Sicherheitsstandards stehen dabei im
Vordergrund. Wir sind Berater und Wegbegleiter unserer Kunden. Mit unseren
ganzheitlichen und innovativen Konzepten schaffen wir sichere Räume für die
digitale Entwicklung von Unternehmen. Unseren Kunden aus dem gehobenen
Mittelstand, Konzernen, kommunalen Rechenzentren und Bundes- oder
Landesbehörden vertrauen auf unsere hochspezialisierten Experten.
Wir verstehen IT-Sicherheit als ganzheitliches Konzept und bieten unseren
Kunden eine einmalige Konstellation von Services. Wir haben Bausteine, die
Wettbewerber nicht haben. Wir schaffen Transparenz und Struktur in
unübersichtlichen Situationen. Unser Fokus ist der Prozess an der
Schnittstelle zum Kunden. Kommunikationsfähigkeit steht bei uns an erster
Stelle. Wir können gut zuhören, Interessen klären und gemeinsame mit
unseren Kunden Lösungen entwickeln. Wir sind offen, ehrlich und direkt und
nichts anderes erwarten wir von unseren Partnern und Kunden.
Wir setzen auf dynamischen Schutz statt statischer Modelle. Wir bauen keine
Mauern, sondern entwickeln die individuellen Lösungen, die unsere Kunden
für ihre Geschäftsprozesse und Produkte benötigen.
Unsere aktuellen Themengebiete sind Information Security Management Systeme,
schnelle Bedrohungserkennung und Bedrohungsbehebung, Konzeption von
Cyberabwehrstrategien, Umgang mit Sicherheitsvorfällen, sichere Cloudnutzung
und die Absicherung Industrie 4.0/Industrial IT.“
Die neu gestartete Lab Community der GFFT bietet nun Technologieanbietern als Community Mitgliedern die Möglichkeit, Ihre Innovationen und Projektvorschläge bei Technology Workshops einem hochkarätigen Fachpublikum aus Forschung und Wirtschaft vorzustellen, bewerten zu lassen und Interessenten für sich zu gewinnen. Community Mitglieder haben außerdem die Möglichkeit einen Eintrag auf der GFFT Technology Map zu veröffentlichen und am 6. Mai 2019 das GFFT Jahrestreffen im Schloss Biebrich zu besuchen.
Über die GFFT e.V.
Die Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung des Forschungstransfers unterstützt die Überführung von neuen Ideen und Technologien in den Wirtschaftskreislauf. Unternehmen können so über eine systematisch starke Innovationskraft verfügen und in globalisierten Märkten ihre Position durch neue Produkte und verbesserte Verfahren ausbauen. Wissenschaftliche Einrichtungen erhalten durch den Forschungstransfer die Möglichkeit, innovative Ideen zu marktfähigen Produkten auszubauen.
Ansprechpartner für Rückfragen:
GFFT Technologies GmbH
Kathrin Scheld
Koordinatorin Marketing
Tel: 06101/95 49 8–22
kathrin.scheld@gfft-ev.de